Jetzt buchen
Kursinhalt
Unser Lawinenkurs ist von entscheidender Bedeutung für alle, die abseits der Pisten unterwegs sind. Der Lawinenkurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für Lawinengefahren und die richtigen Verhaltensweisen zu vermitteln.
Theoretischer Teil
- Einführung in die Lawinenkunde und das 3x3 Model: Entstehung, Arten und Merkmale von Lawinen. Planung, Beurteilung vor Ort, Einzelhang
- Wetterkunde: Verständnis der Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Lawinengefahr.
- Tourenplanung: Routenwahl, Analyse von Hangneigungen, Exposition und Geländeformen.
- Risikomanagement: Einschätzung der Lawinengefahr, Erkennen von Warnzeichen und Entscheidungsfindung.
Praktischer Teil
- Verwendung von Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS): Erlernen der Bedienung und Verwendung von Lawinenschaufel und Sonde, Durchführung von Notfallmassnahmen.
- Schneeprofilanalyse: Untersuchung der Schneedecke, Beurteilung der Stabilität und Erkennen von Schwachschichten.
- Spuranlage und Routenwahl: Verhalten im Gelände, Wahl sicherer Aufstiegs- und Abfahrtsrouten.
*Dies ist nur eine ungefähre Angabe, der Kurs wird den Wünschen und Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst.